Datenschutzhinweise
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.
Datenschutz ist uns wichtig! Deshalb erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten immer nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Mit diesen Erläuterungen möchten wir unseren Informations- und Transparenzpflichten hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachkommen. Welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen konkret verarbeiten, ergibt sich aus der jeweiligen Geschäftsbeziehung.
Hinsichtlich der Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website sowie der auf dieser zur Verfügung gestellten Funktionen verweisen wir auf unsere gesonderte Datenschutzerklärung, abzurufen unter https://elitekrankenfahrdienst.de/datenschutzerklaerung.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Elite Krankenfahrdienst GmbH
Dr.- Hans- Böckler- Platz 6,
52146 Würselen
(im Folgenden: Elite Krankenfahrdienst),
Email: info@elitekrankenfahrdienst.de
Telefon: 02405 / 645 580
Fax: 0241 / 56838246
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte des Elite Krankenfahrdienstes ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn Patrick Mandelartz erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
a) Wir erheben Ihre Daten grundsätzlich direkt bei Ihnen. In der Regel stellen Sie uns diese Daten mit Ihrem Auftrag und im Rahmen der Geschäftsbeziehung bereit. Dabei erfassen wir ausschließlich diejenigen Daten verpflichtend, die für den jeweiligen Vertragszweck notwendig sind. Darüberhinausgehende Angaben sind freiwillig. In bestimmten Fällen kann es jedoch sein, dass wir personenbezogene Daten von Dritten erhalten (z. B. Arztpraxen, Krankenhäusern) soweit dies für die Durchführung unserer Geschäftsbeziehung erforderlich ist.
Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (insbesondere Name, postalische Adresse, Kommunikationsdaten sowie Geburtsdaten). Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten (z. B. Daten aus einem Zahlungsauftrag), Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (z. B. Beförderungsdaten) und Vertriebsdaten, Dokumentationsdaten (z. B. Gesprächs- und Beratungsprotokolle), Daten über Ihre Nutzung von unseren angebotenen Produkten sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.
Darüber hinaus können auch Daten aus folgenden Kategorien, die im Laufe der Geschäftsbeziehung erhoben werden, genutzt werden:
- Kundenstammdaten wie Name, Anschrift, Wohnort, Geburtsdaten
- Daten zur Rechnungsstellung (abweichende Rechnungsanschrift), Bankdaten zur Zahlungsabwicklung
- Vertrags- / Leistungsdaten
- Kommunikationsdaten zur Aufnahme und Aufrechterhaltung einer Vertragsbeziehung auf elektronischen Kommunikationswegen, z. B. E-Mail-Adresse, Telefon- und/oder Mobilfunknummer, Telefaxnummer
- freiwillige Angaben zu speziellen Servicewünschen
- Angaben zu Einwilligungen
Zum anderen verarbeiten wir ggf. auch personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handels- und Vereinsregister, Internet, weitere Medien etc.) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen.
b) Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie weiterer gesetzlicher Grundlagen (wie z. B. dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) im Bereich der elektronischen Kommunikation) für folgende Zwecke:
- zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 4 Nr. 2 DS-GVO) erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Zur Verarbeitung von Angeboten und Bestellungen
- Zur Erbringung und Vermittlung von Zusatzangeboten, insbesondere zur Durchführung dieser Maßnahmen mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge.
- im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
- Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
- aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Weitergabe von Daten an Kooperationspartner) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
- aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DS-GVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DS-GVO)
Zudem unterliegen wir als Unternehmen diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z. B. Steuergesetze, UWG u. a.) Zu den Zwecken der Verarbeitung können unter anderem Betrugs- und Geldwäscheprävention gehören, ebenso wie die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten, die Bewertung und Steuerung von Risiken sowie die Auskunftserteilung an Behörden.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
a) Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der o. g. Zwecke, insbesondere unserer vertraglichen Pflichten, benötigen. Um unsere vertraglichen Leistungen zu erbringen, bedienen wir uns ausgewählter Dienstleister (Auftragsverarbeiter, Art. 28 DS-GVO) und Erfüllungsgehilfen, die im jeweils erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre Daten erhalten können und diese für die Erfüllung der von uns erteilten Aufträge verwenden. Dies sind Unternehmen z. B. in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso und Beratung sowie Vertrieb,. Sämtliche von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen werden vor Auftragsvergabe auf Ihre Datenschutzstandards überprüft und auf die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben verpflichtet. Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt nur, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten oder erlauben oder Sie eingewilligt haben.
b) Soweit Sie eingewilligt haben, erfolgt zum Zwecke der Rechnungsstellung sowie des Forderungsmanagements eine Weitergabe Ihrer Daten an die opta data Finance GmbH, Berthold-Beitz-Boulevard 461, 45141 Essen. Für Fragen zum datenschutzrechtlichen Umgang steht Ihnen die opta data Finance GmbH unter der E-Mail-Adresse: datenschutzmanagement@optadata-gruppe.de zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie sich an deren Datenschutzbeauftragten Datenschutz Kramer & Kramer GmbH, Richard-Wagner-Str. 11, 01445 Radebeul wenden. Weitergehende Informationen finden Sie unter https://www.optadata.de/fileadmin/user_upload/downloads/odfin_artikel_14_stand_12-2021.pdf.
c) Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet nicht statt.
4. Dauer der Speicherung
Ihre von Ihnen angegebenen Daten (Name, postalische Adresse, E-Mailadresse und Telefonnummer) speichern wir, solange wir diese für den jeweiligen Zweck benötigen oder Sie eine etwaig erteilte Einwilligung widerrufen.
Schließlich unterliegen wir zusätzlich verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu 10 Jahre.
Außerdem richtet sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu 30 Jahre betragen können.
5. Verpflichtung zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Begründung, Durchführung und gegebenenfalls Beendigung einer Geschäftsbeziehung bzw. eines Vertrages erforderlich sind. Bei Nichtangabe dieser personenbezogenen Daten werden wir den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages leider ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und nötigenfalls beenden müssen.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
- gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
7. Widerspruchsrecht
a) Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DS-GVO, das wir für Werbezwecke einsetzen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b) In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
c) Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
d) Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@elitekrankenfahrdienst.de.